Communiqué Ford Allemagne:
RHEINISCHE ALLIANZ: FH KÖLN SETZT BEIM „24H-RENNEN NÜRBURGRING“ AUF FORD FOCUS RS
* Team FH Köln Motorsport powered by Ford bringt bei dem berühmten Langstreckenklassiker einen selbst vorbereiteten Ford Focus RS an den Start
* Ford unterstützt Studienrichtung Fahrzeugtechnik der größten Fachhochschule Europas und damit die Ausbildung junger Ingenieure und Forscher
KÖLN, 23. März 2010 – Ford unterstützt das Team der Fachhochschule (FH) Köln beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (13. bis 16. Mai). Die Studenten der Fachrichtung Fahrzeugtechnik bauen einen von ihrem rheinischen Nachbarn zur Verfügung gestellten, bereits ab Werk 224 kW (305 PS) starken Ford Focus RS für den Langstreckenklassiker auf, der in jedem Jahr mehr als 200.000 Zuschauer in die Eifel zieht.
Das Team FH Köln Motorsport powered by Ford erfreut sich der tatkräftigen Unterstützung durch den Automobilzulieferer TRW, die Sachverständigen-Organisation Dekra, den Reifenspezialisten Dunlop und den Mineralölhersteller Castrol. Die Fachzeitschrift „sport auto“ begleitet das Projekt als Medienpartner.
Ford weitet mit dieser Kooperation sein Engagement für die Ausbildung des Ingenieur-Nachwuchses aus. Allein im John-Andrews-Entwicklungszentrum in Köln-Merkenich – konzernweit das Kompetenzzentrum für Fahrzeuge aus der Kompakt- und kompakten Mittelklasse – arbeiten mehr als 2 500 Entwickler an den Ford Modellen der Zukunft.
20 Studentinnen und Studenten unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Frank Hermann sind mit der FH Köln mit der Vorbereitung des kraftstrotzenden Ford Focus RS beschäftigt. Zu ihren Aufgaben zählt neben der Integration notwendiger Sicherheits-Features wie Überrollkäfig, 6-Punkt-Gurt, Feuerlöschanlage und Schalensitz von Recaro auch die Installation des speziellen KW-Rennfahrwerks, der Rennbremsanlage von TRW, der Katalysator-Sportauspuffanlage von Bastuck, des Sicherheitstanks und der hydraulischen Schnellhebe-Anlage, die schnelle Boxenstopps ermöglicht. Hierfür haben die angehenden Fahrzeugtechnik-Ingenieure einen serienmäßigen Ford Focus RS vollständig zerlegt, die Rohkarosse durch aufwendige Schweißarbeiten entsprechend verstärkt und auf die immensen Belastungen vorbereitet, die das Rennfahrzeug während des 24-stündigen Marathons durch die „Grüne Hölle“ martern werden. Das Team FH Köln Motorsport powered by Ford übernimmt beim Langstreckenklassiker auch den Einsatz des Boliden inklusive der damit verbundenen Logistik.
Zum Auto: Der Ford Focus RS zweiter Generation ist das kraftvollste Modell, das je bei Ford Europa vom Band gelaufen ist. Er bildet einen neuerlichen Höhepunkt in der über 40-jährigen Historie der legendären Marke Ford RS. Tatsächlich nimmt es der ab Werk 224 kW (305 PS) starke RS in puncto Kraft und Rassigkeit, Fahrleistungen und Fahrverhalten mit deutlich exotischeren Konkurrenten auf – im täglichen Straßenverkehr und auch auf abgesperrten Rennstrecken wie zum Beispiel der legendären, 20,8 Kilometer langen Nordschleife des Nürburgrings.
http://media.ford.com/news/rheinischeal ... ocusrs.htmEn anglais:
FORD'S UNIVERSITY CHALLENGE - COLOGNE STUDENTS PREPARE FOCUS RS FOR NÜRBURGRING 24 HOURS RACE
* A group of students from Cologne University of Applied Science will prepare and enter a Ford Focus RS in the 2010 Nürburgring 24-hour race, on May 15 and 16. The Focus RS will be provided by Ford.
* The team will enter under the name Team FH Koeln Motorsport.
* Ford supports an Automotive Engineering course at the university, guaranteeing high-quality education for young engineers and scientists.
* The drivers will be announced closer to the event.
Ford is supporting the motorsports team from Cologne University of Applied Science at this year’s 24-hour race at the legendary Nürburgring circuit in Germany, on May 15 - 16.
For the 2010 event, a group of Automotive Engineering students at Cologne University are developing a race contender based on a 305PS Ford Focus RS supplied by Ford. It will be driven in the race by a team of four drivers, which will be announced closer to the event.
Under the guidance of graduate engineer Professor Frank Herman, 20 students are busy preparing the Ford Focus RS for the race. The students have a long list of items on their 'to do list', including managing the integration of required safety features like the roll cage, 6-point safety belt, fire extinguisher and racing Recaro bucket seat.
They are also handling the installation of the KW race suspension, the race braking system by TRW, the Bastuck catalyst and exhaust system, a safety fuel tank and the hydraulic on-board car jack for quick pit stops.
Through this co-operation, Ford is broadening further its engagement with academic institutions to support the education of young engineers, some of whom may go on to work with Ford.
Ford Focus RS / 24-hour Nürburgring event
The second-generation Ford Focus RS is the most powerful volume production road car in the history of Ford of Europe to date. It marks a new milestone for the legendary Ford RS brand that has existed for more than 40 years. With its powerful 305PS Ford Duratec RS engine, outstanding dynamics, performance figures and handling, the road-going Ford Focus RS is able to match competitors that are far more exotic – in everyday life as well as on racing circuits like the unique 20.80km 'Nordschleife' circuit at Germany's famous Nürburgring. The organisers of the event expect more than 200,000 fans to attend.
http://media.ford.com/news/forduniversi ... rgring.htm